Gemeindeangebote

Unser Angebot: Wir kommen zu Ihnen. Verschiedene, persönliche Vorträge mit Bild, Wort und Musik.

Mit unseren Angeboten möchten wir

  • Freude und Ermutigung für den Alltag schenken
  • biblische und geistliche Wahrheiten in Wort und Bild illustrieren
  • zu Gottes Ehre beitragen und den Blick auf sein Wirken richten

Zur Deckung der Unkosten rechnen wir mit einem Beitrag von ca. Fr. 150.-. Im weiteren kann in Absprache mit dem Referenten eine Kollekte für ein gemeinnütziges Werk erhoben werden. Für Theateraufführungen gelten separate Bedingungen.

Genauere und aktuellere Informationen auf unserer Homepage. Da stellen sich die Referenten genauer vor, welche auch für ihre Beiträge verantwortlich sind.
Wenden Sie sich direkt an den Referenten oder an perspektive-leben@livenet.ch.

Angebote

Folgende Gemeindeangebote sind aktuell möglich:

Als Hochseeskipper unterwegs

Bericht über die Erfahrungen als Hochseekipper mit Bildern der wundervollen Inseln von Dänemark und der Ostsee. Der Wind über dem Meer erinnert auch an den Geist, der weht, wo er will. Setzen auch wir unser Lebenssegel richtig in den Wind. Die Herausforderungen auf der Ostsee schweissen das Team zusammen.

Erlebnisse und Bilder von spannenden und schönen Segelreisen; 50 – 60 Minuten.
Hansurs Walder, hansurs.walder@gmx.ch

Brücke sein im Leben

Gerne betrachte ich Bilder und lasse mich zu Gedanken anregen. In meinen Beziehungen, in meinem Leben braucht es auch immer wieder Brücken. Aus meinem Glauben heraus möchte ich über die Brückenbilder laut nachdenken und etwas weitergeben. Zu einzelnen Brücken gibt es auch noch wenige technische oder geschichtliche Informationen.

Bilder und Gedanken zu verschiedenen Brücken – zum Nachdenken. 25 Minuten.
Peter Studler, peter.studler@cevi.ch

Der Schöpfung auf der Spur

Die Natur ist unendlich vielfältig, wir gehen oft achtlos und selbstverständlich an ihr vorbei. Meine Bilder helfen, die Schöpfung und den Schöpfer neu zu entdecken und in der heutigen Zeit und im Alltag wieder neu zu staunen. So können die Bilder auch gut durch Loblieder ergänzt werden. Als Naturfotograf habe ich ein Auge für die Vielfalt der Schöpfung.

Begeisteter Naturfotograf; 30-60 Minuten wählbar.
Ueli Wirth, ueliwirth@bluewin.ch

Gottes bleibende Herrlichkeit – Himmlische Schätze

Gottes Herrlichkeit können wir da und dort entdecken. Der Blick darauf zeigt uns, welches unvergängliche Schätze im Himmel sein können. Natur und Landschaftsbilder regen uns an, darüber nachzudenken. Weltliche Werte vergehen – Gottes Herrlichkeit bleibt eine wahre Bereicherung.

Sammelt euch vielmehr Schätze im Himmel (Matthäus 6,20). Bilder und Gedanken. 30
bis 45 Minuten wählbar.
Peter Studler, peter.studler@cevi.ch

Lichtblicke

Im Licht werden die Dinge unserer Welt erst sichtbar. “Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen“, sagte Franz von Assisi. Ohne Licht gibt es für uns Menschen kein Sehen, Licht bringt die Welt zum Leuchten, aus Dunkelheit und Schatten erstrahlen Formen und Farben. Die Fotopräsentation ”Lichtblicke“ soll zum Sehen, Staunen und Danken anregen.

Natur im Licht der Schöpfung; 40 Minuten.
Robert Egli, robegli@bluewin.ch

Meine lieben Schüler

Welche Erinnerungen bleiben mir als Lehrer? Woran erinnern sich wohl die Schüler noch? Würde ich heute anders entscheiden? Beim
persönlichen Zurückschauen kann ich mir Zeit nehmen und manche Situationen aus etwas Distanz nochmals überdenken. Gibt es richti-
ge und falsche Entscheidungen – und was bedeutet es, dem einzelnen Schülern gerecht zu werden – in den Büchern und im Alltag.

Persönliche Erinnerungen zum Schmunzeln und Nachdenken. 40 Minuten mit Bildern.
Peter Studler, pensionierter Primarlehrer, peter.studler@cevi.ch

Portugal – Land und Leute

Ein Land am westlichen Rande Europas, mit besonderen Lanschaften, Korkeichen und Olivenhainen, Meeresküsten und abgelegenen
Berggegenden. Gastfreundliche und hilfsbereite Menschen. Das Land erlebte glorreiche Zeiten und die Nelkenrevolution brachte ihnen Freiheit.
Persönliche Erlebnisse in meiner 2. Heimat. 45 Minuten mit Bildern und einzelnen Liedern.
Peter Studler, schweizerisch-portugiesischer Doppelbürger, peter.studler@cevi.ch

Thailands Kinder

Auf den Spuren von Gottes Wirken: unter Hindus und Buddhisten, im Bergvolk der Karen, bis zu elternlosen Strassenkindern von Bankok!
Bericht mit Bildern von einer Reise durch dieses so farbenfrohe Land.

Bericht mit Bildern; eine knappe Stunde.
Werner Farner und Thed Witzig, wmfarner@bluewin.ch, tk.witzig@bluewin.ch

Wasserwelten

Leben ist auf unserer Erde nur deshalb möglich, weil es da so gewaltige Mengen an Wasser gibt. Als Fotograf habe ich unzählige Möglichkeiten, die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Wassers im Bild festzuhalten: als Wolke, Nebel, Regen, in Wasserfällen, Tautropfen, Schneeflocken, in Bächen, Seen und Meeren. Die Multivisions-Präsentation „Wasserwelten“ öffnet uns die Augen für den Reichtum und die Vielfalt von Gottes Schöpfung.

Wasser in unterschiedlichen Erscheinungs-formen, 45 Minuten.
Robert Egli, robegli@bluewin.ch

Wenn Kleines gross wird

Wer mit offenen Augen durch Felder, Wälder und Wiesen streift, findet unzählige Schönheiten, die ihn zum Staunen bringen. Wer die Einzelheiten der Umgebung durch die Lupe oder durchs Makroobjektiv anschaut, dem öffnet sich eine ganz neue, wundervolle Welt, eine Welt der kleinen Details. Der Multivisions-Vortrag «Wenn Kleines gross wird» gibt einen Einblick in diese Welt der kleinen Schöpfungswunder.

Gottes Schöpfung im Blick durch die Lupe; 50 Minuten.
Robert Egli robegli@bluewin.ch

Theateraufführung

Eine Gruppe von rund 15 Personen aus Laienschauspielern und Technikern
kommt gerne in Ihre Gemeinde für eine Theateraufführung.
Wir möchten die Zuschauer anregen, über ihr Leben nachzudenken und mit Gottes Wirken zu rechnen. Wir möchten auch Freude und Humor in den Alltag hineinbringen, dies nicht nur während unserer Theateraufführung, sondern im persönlichen Leben jedes einzelnen.
Kostenbasis: pauschal Fr. 700.-

Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine aktuelle Liste der kommenden Aufführungen befindet sich hier.

Referenten

Robert Egli

Robert Egli ist in der hügeligen Zürcheroberländer-Landschaft oberhalb von Bäretswil aufgewachsen. Ausgebildet als Primarlehrer arbeitete er an verschiedenen Orten im Kanton Zürich, während zwei Jahren auch in Westafrika.
„Experimentieren, forschen, entdecken, Neues ausprobieren sind Tätigkeiten, die mich schon immer fasziniert haben. Vor allem seit meiner Pensionierung trifft man mich oft draussen in der Natur (häufig mit dem Fotoapparat) oder zu Hause in der Werkstatt. Fotografieren und Neues ausprobieren lässt sich wunderbar kombinieren, und so konnte ich diverse Foto-Projekte realisieren. Dabei bin ich immer wieder überwältigt von Gottes Schöpfung, dem unendlichen Reichtum an Formen, Gestalten und Farben.“

Themen von Robert Egli

Lichtblicke
Wasserwelten
Wenn Kleines gross wird

Werner Farner und Thed Witzig

Nach langer Tätigkeit als Primarlehrer hegte Werner Farner nach der Pensionierung den grossen Wunsch nach einer Reise in die Ferne.
„Eine andere Kultur kennenzulernen! Mit meiner Frau zusammen und mit Thed Witzig fiel uns die Gelegenheit zu, mit einem Missionar 2011 das Land Thailand zu bereisen. Was für eine Vielfalt an Eindrücken kam mir da entgegen! Eine Ursprünglichkeit in diesen weiten Wäldern, aber auch ein herzlicher Kontakt zu diesen Menschen ist entstanden.
Nach einer schwierigen Jugendzeit fand ich früh den Weg zu einem lebendigen Glauben. Von Christus angenommen zu sein, das bedeutet mir alles! Dieser Glaube wurde zum Fundament meines Lebens. Wie ganz anders die Begegnung mit dem Hinduismus! Eine grosse Belastung, eine Angst machende Dunkelheit beherrscht die Menschen. In den Bergvölkern im Norden Thailands habe ich das Evangelium auf neue Weise erfahren.“

Thed Witzig

Thema von Werner Farner und Thed Witzig

Thailands Kinder

Peter Studler

Peter Studler ist 43 Jahre als Primarlehrer tätig gewesen. Während den letzten 9 Berufsjahren durfte er in einem Sonderschulheim wirken, wo er sich ausgiebig den schwächeren und benachteiligten Kindern zuwenden konnte. Er hat zwei eigene, längst erwachsene Söhne aus erster Ehe. 9 Jahre vor der Pensionierung hat er zum zweiten Mal geheiratet.
„In der Freizeit bewege ich mich gerne in der Natur und habe auch meistens den Fotoapparat dabei. Stolz bin ich auf meine zusätzliche Staatsbürgerschaft als Portugiese. In vielen Ferienwochen haben wir als Familie dieses Land regelmässig bereist und Freunde besucht. Fremde Länder und deren Menschen bieten mir immer wieder Gelegenheit, den Horizont zu erweitern.“

Themen von Peter Studler

Gottes bleibende Herrlichkeit, himmlische Schätze
Meine Lieblingsschüler
Portugal – Land und Leute
Brücke sein im Leben

Hansurs Walder

Hansurs Walder wirkte als Pfarrer in Linz (A), Steinmaur und in Altstätten.
„Segeln ist eine Leidenschaft, die schon als Kind beim Segeln auf dem Zürichsee in mir geweckt wurde. Dazu kamen Übernachtungen in idyllischen Buchten, der stürmische Bodensee wird wie ein Meer erlebt. Kurz vor meiner Pensionierung im Jahre 2016 machte ich auch den Hochseeschein und leitete anschliessend diverse Törn auf der Ostsee.
Mit 17 Jahren weckte Gott in mir eine andere Leidenschaft: Gott mehr und mehr erleben. Dabei entdeckte ich mehr und mehr, dass es eine Verbindung zwischen beiden Leidenschaften gibt. Das hebräische Wort Ruach bedeutet sowohl Wind als auch Geist. In Konfirmandenlagern, die ich als Pfarrer leitete, erklärte ich den Jugendlichen, dass man das Segel in den Wind halten muss, damit man über das Wasser gleiten kann. Bei den Männertörns, die ich leitete und von denen ich erzählen werde, erlebten wir viel mehr mit Gott als im Alltag. Das Segeln diente uns immer wieder als Bild für das Leben mit Gott.“

Thema von Hansurs Walder

Als Hochseeskipper unterwegs

Ueli Wirth

Ueli Wirth ist im Zürcher – Unterland aufgewachsen und lebt in Freienstein.
„Als Mechaniker lernte ich genaues Arbeiten. In den späteren Jahren arbeitete ich als Arbeitsagoge und führte in einer Institution die Mechanische Abteilung. Weiter führte ich in einer psychiatrischen Klinik die Hauswirtschaft und als Sicherheitsbeauftragter war ich für die ganze Sicherheit in der Klinik verantwortlich. Genaues Hinschauen und Beobachten, so wie Abläufe analysieren waren Grundvoraus-setzungen für diese Arbeit.
Fotografieren gehört seit meiner Jugend zu meinem Leben. Seit meiner Pensionierung kann ich dieses Hobby intensivieren. Meine Bilder entstehen in der näheren und weiteren Umgebung. Es ist mir ein Anliegen, die Wunder der Schöpfung festzuhalten und den Menschen näher zu bringen.“

Thema von Ueli Wirth

Der Schöpfung auf der Spur